- Einfache Suche
- Erweiterte Suche
- Neu eingetroffen
- Stöbern
- Meine Ausleihen
- Meine Reservierungen
- Meine Listen
Suche nach eBooks
Kriterium | Richtung | |
---|---|---|
1 Sortierung | ||
2 Sortierung | ||
3 Sortierung |

„So träume und verschwinde ich" : Liebesgedichte von Edip Cansever, Cemal Süreya und Turgut Uyar--Geschenkausgabe
„So träume und verschwinde ich", 2020Overdrive | |
Verfügbar |
![]() |
Reservierungen |
![]() |
Download | Bitte anmelden |
Medienart | eBooks |
ISBN | 9783641241889 |
Beteiligte Personen | Overath, Angelika Translator
![]() |
Beteiligte Personen | Overath, Angelika Editor
![]() |
Beteiligte Personen | Gülenaz, Ayşe Nursel Translator
![]() |
Beteiligte Personen | Gülenaz, Ayşe Nursel Editor
![]() |
Schlagworte | Fiction, Poetry |
Verlag | btb Verlag |
Jahr | 2020 |
Altersbeschränkung | keine |
Sprache | deutsch |
Annotation | Türkische Liebesgedichte erstmals auf Deutsch.Sie sind der Pulsschlag der Freiheit in der Türkei: Seit den 50er und 60er Jahren prägen Turgut Uyar (1927-1985), Edip Cansever (1928-1986) und Cemal Süreya (1931-1986) die türkische Poesie. Ihre Lyrik ist nicht explizit politisch, dafür aber subversiv, sie experimentieren mit der Sprache, verfremden und collagieren. Ihre Themen sind Liebe, Alkohol, Melancholie und eine als befreiend empfundene Sexualität. "Wir sind ein Vers von Turgut Uyar" schrieben die Gezi-Park-Aktivisten an die Mauern Istanbuls, und noch heute werden sie in die Straßen gesprayt und über soziale Medien verbreitet. |