Medienart |
Buch |
ISBN |
978-3-423-28160-7 |
Verfasser |
Berge, Bjorn
|
Beteiligte Personen |
Frauenlob, Günther [Übers.]
|
Beteiligte Personen |
Zuber, Frank [Übers.]
|
Systematik |
AN.I - Allgemeine Handbücher des Wissens |
Schlagworte |
Weltgeschichte, Briefmarken, Philatelie, Land, Monat_Schatztruhe |
Verlag |
dtv |
Ort |
München |
Jahr |
2018 |
Umfang |
237 S. : fest geb. |
Altersbeschränkung |
keine |
Auflage |
Orig.-Ausg. |
Sprache |
Deutsch |
Verfasserangabe |
Bjorn Berge. Günther Frauenlob ; Frank Zuber |
Illustrationsang |
zahlreiche farbige Illustrationen, Karten |
Annotation |
Seit Erfindung der Briefmarke im Jahr 1840 haben mehr als 1.000 Länder ihre eigenen Postwertzeichen gedruckt. Die Motive und Symbole darauf demonstrieren ihr offizielles Selbstverständnis. Die meisten dieser Staaten sind längst von der Karte verschwunden, aber die Marken gibt es noch. Sie sind Zeugnis ihrer früheren Existenz und zugleich eine Spur in die Vergangenheit. 50 Länder erweckt der Autor anhand von Dokumenten und Augenzeugenberichten wieder zum Leben. Manche Namen kennen wir, wie Helgoland, Triest oder Biafra, von anderen haben wir noch nie gehört. Manche haben lange existiert, andere nur ein paar Wochen. |