Ich war ein hässliches Mädchen : Roman

Selinko, Annemarie, 2019
AK-Bibliothek Feldkirch
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-903184-35-0
Verfasser Selinko, Annemarie Wikipedia
Beteiligte Personen Polt-Heinzl, Evelyne [Nachw.] Wikipedia
Systematik DR - Romane, Erzählungen und Novellen
Schlagworte Schönheit, Anderssein, Klischee, Werteordnung, Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945, Oberflächlichkeit
Verlag Milena
Ort Wien
Jahr 2019
Umfang 244 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Annemarie Selinko. Evelyne Polt-Heinzl
Annotation Es ist doch ein Kreuz mit dem Aussehen. Dauernd vergleicht man sich mit anderen, dauernd gibt es etwas zu bemängeln oder zu bezweifeln. So denkt auch die 18-jährige Anneliese zu Beginn des Romans. Anneliese findet sich nicht hübsch genug, sie würde lieber so aussehen wie ihre ältere Schwester Inge, bei der die Männer Schlange stehen. Anneliese lebt in Wien und zu einer Zeit, da es als erste Pflicht für Frauen gilt, früh zu heiraten und zwar eine gute Partie. Anneliese lebt in der Annahme, dass die schönsten Frauen auch die schönsten Ehen führen. Aber wie soll sie das alles bewerkstelligen? Auf dem Fest ihrer reichen Tante lernt sie den bekannten Schauspieler und Bühnenautor Claudio Pauls kennen, sie trinkt zu viel und ist vorlaut wie immer. Pauls findet die junge Frau sympathisch und nimmt sich ihrer an. Er rät ihr, mehr aus ihrem Aussehen zu machen, wenn sie schon darunter leidet. Und er rät ihr, einen Beruf zu ergreifen, selbstständig zu werden und nicht alle Zukunftsentscheidungen von ihren Eltern treffen zu lassen. Gesagt, getan, Anneliese findet eine Stelle als Verkäuferin in einem Strickwarengeschäft und lässt sich im Kosmetik- und Friseurstudio vom Mädchen zur Frau umgestalten ... und wohin führt das alles? Es wäre nicht Annemarie Selinko, wenn es kein vergnügliches Ende nähme. Ich war ein hässliches Mädchen erschien erstmals 1937, wurde in zwölf Sprachen übersetzt und mit Sonja Ziemann, Karl-Heinz Böhm und Dieter Borsche verfilmt.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek