Liebe Paradiso

Liebe Paradiso, 2013
AK-Bibliothek Feldkirch
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart CD Audio
ISBN 885150336922
Beteiligte Personen Fonseca, Celso [Musik] Wikipedia
Beteiligte Personen Bastos, Ronaldo [Musik] Wikipedia
Systematik TD.09 - Musik auf CD: Pop, Rock, Rap etc.
Schlagworte Popmusik, Spanisch, Alternative
Verlag Dubas Música
Ort EU
Jahr 2013
Altersbeschränkung keine
Sprache Deutsch
Annotation Das Paradies pflegt sich erst dann als Paradies zu erkennen zu geben, wenn wir aus ihm vertrieben sind , wusste Hermann Hesse. Zwei musikalische Künstler versuchen nun, diesen Zustand zu korrigieren. Sie schöpfen ein Paradies der Liebe und des Klangs, das unmittelbar und akustisch im Hier und Jetzt funktioniert und nicht nur in der Rückschau. Dass Liebe Paradiso außerdem eines der schönsten Berlin-Alben unserer Zeit ist und sich mindestens einmal auf Johann Wolfgang Goethe bezieht, obwohl es aus Rio de Janeiro kommt, passt vielleicht dazu. Die poetische und programmatische Zusammenarbeit des brasilianischen Komponisten Ronaldo Bastos und des Sängers Celso Fonseca ist durch und durch inspiriert vom kreativen Spirit der deutschen Hauptstadt und gleichzeitig ein Meisterwerk der brasilianischen Pop-Musik. Entstanden über drei Jahre und in unzähligen Aufnahmesessions, inspiriert von langen Aufenthalten in Berlin und illustriert mit Fotos, Sounds und Videos (Letztere nur im Netz) von diesen Reisen, verbindet Liebe Paradiso außerdem einige Stars der Bossa Nova oder MPB (Marcos Valle, Joao Donato, Jaques Morelenbaum, Milton Nascimento) mit jüngeren Helden wie der Sängerin Adriana Calcanhotto oder Donatinho von der Band Paraphernalia . Streng genommen ist dieses Album eine Neubearbeitung eines der großen brasilianischen Erfolge des Jahres 1997. Aber, um es mit einem brasilianischen Pop-Kritiker zu sagen, der Liebe Paradiso hinter Jay-Z/Kanye West und die Derek Trucks Band auf Platz 3 seiner Jahrescharts wählte: Das hat nichts mit Faulheit zu tun, sondern mit einem gründlichen und sehr durchdachten künstlerischen Ansatz. Man sollte es sich gönnen, das Album mindestens ein Dutzend Mal mit Kopfhörern zu hören, denn jedes Hören enthüllt wunderbare neue Details. Vor bald 16 Jahren komponierten und spielten die Protagonisten Bastos und Fonseca elf Titel für das Album Paradiso ein sehr reduziert, oft nur mit Gitarre, Gesang und Percussion, eine Art moderner Bossa Nova . Der unmittelbare und anhaltende Erfolg dieses Albums hallte auch gut zehn Jahre später noch nach, als Bastos unvermittelt zu ziemlich viel Geld kam , wie er es ausdrückt und sich überlegte, seinen überraschenden Geldsegen in eine Überarbeitung des Albums zu investieren. Ich hatte das Gefühl, dass Paradiso noch unergründetes Potential hat , erinnert sich Bastos, ein langjähriger Hit-Lieferant und Kollege von Tom Jobim, Edu Lobo, Dori Caymmi, Milton Nascimento oder Ed Motta. Ich wollte jede Spur des Albums überarbeiten, neue Instrumente und vor allem Stimmen und Texte dazu aufnehmen. Es war ein langer Prozess und ich war mir klar, dass ich das Resultat nur veröffentlichen würde, wenn dieses Experiment wirklich gelingt. Wäre ich nicht zufrieden gewesen, hätte nie Jemand davon erfahren müssen.
Liebe Paradiso wirkt auch ohne die ereignisreiche Vor- und Produktionsgeschichte. Liebe Paradiso bietet eine dichte, umsichtige und leidenschaftliche Lyrik , meint der Schriftsteller Marco Lucchesi ( Ereignislicht ). Es ist ein Fenster in das Andere. Mitfühlend und einfühlsam und mit einer raffinierten Ökonomie der Mittel. Das Totale und das Fragment. Das Mehr im Weniger. Als wäre jede Komposition eine einzelne Stimme, sehnsüchtig nach einem klaren und unersättlichen Horizont. (...) Ein Werk von Poeten, Poeten gewidmet. Ein seltenes Juwel in der aktuellen brasilianischen Popmusik. Und eines, das sich schon nach wenigen Tönen als absolut paradiesisch zu erkennen gibt.
Verlagstext