Ljubljana und Slowenien : eine literarische Einladung

Ljubljana und Slowenien, 2023
AK-Bibliothek Feldkirch
Verfügbar Nein (0) Titel ist in dieser Bibliothek derzeit nicht verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 1 (voraussichtl. bis 18.06.2024)
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8031-1374-0
Beteiligte Personen Hafner, Fabjan [Übers.] Wikipedia
Beteiligte Personen Kocmut, Daniela [Übers.] Wikipedia
Beteiligte Personen Zaleznik, Alexandra Natalie [Übers.] Wikipedia
Beteiligte Personen Steger, Ales [Hrsg.] Wikipedia
Systematik DR - Romane, Erzählungen und Novellen
Schlagworte Lyrik, Prosa, Slowenien, Erzählungen
Verlag Verlag Klaus Wagenbach
Ort Berlin
Jahr 2023
Umfang 141 S. : fest geb.
Altersbeschränkung keine
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Ales Steger. Alexandra Natalie Zaleznik ; Daniela Kocmut ; Fabjan Hafner
Annotation Nirgends ist so viel Europa auf kleinstem Raum zu finden wie in Slowenien – vom Meer bis zu den Alpen und der pannonischen Tiefebene. Ein Land voller Gegensätze, Wechsel und Transformation. Das zeigt sich eindrücklich in der Literatur und in der Sprache, samt ihren reichen Dialekten. Man kann sich leicht in die Hauptstadt Ljubljana verlieben, die seit der Unabhängigkeit zu einem kulturellen »melting pot« geworden ist und den Titel UNESCO City of Literature trägt. Doch wenn man die Menschen wirklich kennenlernen möchte, muss man auch ins Hinterland fahren oder eben ein Buch aufschlagen.
Da geht es ironisch-ernst um alles und nichts. Für viele Autorinnen und Autoren ist Sprache nach wie vor aufs Engste mit Erinnerungskultur und den Wunden der Geschichte verbunden. Für andere wiederum ist das Slowenische ein reines Wunder, Raum der Befreiung und der Revolte, ein endloses, quietschendes und schreiendes Paradies auf der sonnigen Seite der Alpen. (Verlagstext)
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)