Die Unbeugsamen

Die Unbeugsamen, 2022
Antolin Klasse: 0 Zum Antolin Quiz
AK-Bibliothek Feldkirch
Verfügbar Nein (0) Titel ist in dieser Bibliothek derzeit nicht verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 1 (voraussichtl. bis 12.07.2024)
Reservierungen 0Reservieren
Medienart DVD
ISBN 5053083243456
Beteiligte Personen Däubler-Gmelin, Hertha [Darst.] Wikipedia
Beteiligte Personen Braun, Carola [Darst.] Wikipedia
Beteiligte Personen Faerber-Husemann, Renate [Darst.] Wikipedia
Beteiligte Personen Haines, Elisabeth [Darst.] Wikipedia
Beteiligte Personen Hellwig, Renate [Darst.] Wikipedia
Beteiligte Personen Körner, Torsten [Regie] Wikipedia
Systematik TT.ES.GP - Sachfilme - Politik
Schlagworte Politik, Diskriminierung, Recht, Frauen, Gesellschaftskritisches, Soziales, Bonner Republik
Verlag Majestic (Universal Pictures)
Ort Hamburg
Jahr 2022
Umfang 1 DVD
Altersbeschränkung keine
Verfasserangabe Hertha Däubler-Gmelin ; Carola Braun ; Renate Faerber-Husemann ; Elisabeth Haines ; Renate Hellwig. Torsten Körner
Sprache Deutsch
Spieldauer 100 Min.
Annotation "Die Unbeugsamen" erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung. Politikerinnen von damals kommen heute zu Wort. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuell. Verflochten mit zum Teil ungesehenen Archiv-Ausschnitten ist dem Dokumentarfilmer und Journalisten Torsten Körner ("Angela Merkel - Die Unerwartete") eine emotional bewegende Chronik westdeutscher Politik von den 50er Jahren bis zur Wiedervereinigung geglückt. Die Bilder, die er gefunden hat, entfalten eine Wucht, die das Kino als Ort der politischen Selbstvergewisserung neu entdecken lässt. Ein erkenntnisreiches Zeitdokument, das einen unüberhörbaren Beitrag zur aktuellen Diskussion leistet. POLITIK IST EINE VIEL ZU ERNSTE SACHE, UM SIE ALLEIN DEN MÄNNERN ZU ÜBERLASSEN. Presse: - "Ein großartiger Film - absolut sehenswert!" - (ZDF) - "Ein grandioser Rückblick auf die schlagfertigen Pionierinnen der "Bonner Republik" - (HÖRZU)