Letzte Züge : eine Geschichte

Kiening, Christian, 2018
AK-Bibliothek Feldkirch
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-86337-126-5
Verfasser Kiening, Christian Wikipedia
Systematik DR - Romane, Erzählungen und Novellen
Schlagworte Polen, Krieg, Familie, Briefe, Großeltern, Familiengeschichte, Nachkriegszeit, Flucht, Züge, Nachlass, Gefangenschaft, Erinnerungen, Dokumente, Fiktionale Darstellung, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, Debüt, Kiening, weissbooks
Verlag weissbooks.w
Ort Frankfurt am Main
Jahr 2018
Umfang 200 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage Erste Auflage
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Christian Kiening
Annotation Erinnerungen sind Reisen in die Vergangenheit, auf denen das Vergangene im Handumdrehen zur Gegenwart wird, oder mit Novalis: »Alle Erinnerung ist Gegenwart«. Christian Kiening begibt sich auf eine solche Reise. In 17 Kapiteln zeichnet er die Wege zweier Generationen nach, die sich mit Kriegen, Verfolgung, Flucht, Gefangenschaft und Neubeginn konfrontiert sahen. Spuren einer Kindheit am fränkischen Main, ein Leben im besetzten Polen, das München nach 1945: Aus Fragmenten und spärlichen Überresten – Formularen, Aufzeichnungen, Dokumenten – entsteht die poetische Geschichte einer Familie, die zwischen Pragmatismus und Schwärmerei, Träumen und Sehnsüchten ihr gefährdetes Dasein gestaltet. »Vor unseren Augen«, sagt der Autor, »vollzieht sich die Arbeit des Erinnerns. Für Augenblicke erhalten die Toten eine Stimme, in der sich Gewusstes und Vorgestelltes überlagern.«

Christian Kienings Debüt ist ein spannendes, mutiges und erzählerisch kraftvolles Stück Literatur, eine poetische Rekonstruktion, in der wir lesend miterleben, wie Erinnerung funktioniert.