Supercrash : das Zeitalter der Selbstsucht

Cunningham, Darryl, 2016
AK-Bibliothek Feldkirch
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-446-44698-4
Verfasser Cunningham, Darryl Wikipedia
Beteiligte Personen Pfeiffer, Thomas [Übers.] Wikipedia
Systematik DC - Comics und Graphic Novels für Jugendl. & Erwachsen
Schlagworte Wirtschaft, Gesellschaft, Finanzkrise, Kreditmarkt, Graphic Novel, Finanzen, Rand, Ayn
Verlag Hanser
Ort München
Jahr 2016
Umfang 246 S. : kart.
Altersbeschränkung 12
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Darryl Cunningham. Thomas Pfeiffer
Illustrationsang überwiegend farbige Illustrationen
Annotation Börsencrash, Finanzkrise und Bad Banks. Als Antwort darauf greift der britische Cartoonzeichner Darryl Cunningham zum Stift und erzählt die Geschehnisse seit dem Platzen der amerikanischen Immobilienblase in seiner Graphic Novel so rasant, bunt und pointiert, dass man die Absurditäten des globalen Kapitalismus wirklich versteht. Dabei dringt er zum Kern neoliberaler Politik vor: der Selbstsucht und Gier. In dramatischen Szenen lässt Cunningham Alan Greenspan, Rick Rubin und andere Anhänger des Finanzkapitalismus die globale Ökonomie noch einmal an den Rand des Abgrunds führen und zeigt, wie die Jünger des Neoliberalismus die Finanzpolitik noch heute bestimmen. Es ist höchste Zeit zu handeln!"Cunninghams 'Supercrash' ist ein leidenschaftliches Plädoyer gegen diese aus seiner Sicht unmoralische Weltanschauung. Einfach, aber nie unzulässig vereinfachend, erläutert er die Krise und die Philosophie, die ihr den Weg bereitete." Benjamin Wagener, Handelsblatt, 26.02.16 "'Supercrash' zeichnet das widersprüchliche Leben Rands nach und porträtiert anschließend die Absurdität des Finanzkapitalismus - so gut verständlich war sie noch nie." Hamburger Abendblatt, 15.03.16 "Mit der leichthändigen Illustration schwerer Sachthemen schafft der Autor das Sachbuch-Pendant zur Graphic Novel: so neuartig, dass ein einheitlicher Begriff für dieses Genre noch fehlt. () Cunninghams Weg überzeugt. Dank seiner Unbefangenheit dringt er tiefer in die Hintergründe der Weltwirtschaft vor als mancher Insider. Sein Zugang, sich gemeinsam mit dem Leser Bild für Bild voranzutasten, macht Schweres leicht verständlich - und den Autor überaus sympathisch." Andreas Kremla, Falter, 18.03.16 "Eine rundum gelungene Aufarbeitung eines sonst so schwer und mühselig aufbereiteten Themas." Anna Sophia Stötzer, Bankingnews, 05.04.16