Die Sprache der Giraffen : Wie die Gewaltfreie Kommunikation Ihr Leben und Ihre Beziehungen verändern kann. Zur Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen

Bitschnau, Karoline Ida, 2008
AK-Bibliothek Feldkirch
Verfügbar Nein (0) Titel ist in dieser Bibliothek derzeit nicht verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 1 (voraussichtl. bis 04.07.2024)
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-87387-707-8
Verfasser Bitschnau, Karoline Ida Wikipedia
Systematik PP.SGR - Ratgeber Kommunikation und Konflikt im sozialen Al
Schlagworte Einfühlung, Zwischenmenschliche Beziehung, Gewaltlosigkeit, Sozialkompetenz, Kommunikationsverhalten, Gewaltfreie Kommunikation
Verlag Junfermann
Ort Paderborn
Jahr 2008
Umfang 255 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Aufl.
Reihe Kommunikation, gewaltfreie Kommunikation
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Karoline Bitschnau
Illustrationsang graphische Darstellungen
Fußnote Literaturverz. S. 246 - 255
Annotation Es gibt viel theoretisches Wissen über Kommunikation. Aber wie kann dieses Wissen in eine breite Praxis integriert und umgesetzt werden? Trotz aller Modelle und Theorien lässt sich eine stetige Zunahme an Gewalt und damit Nicht-Verständigung verzeichnen. Auf der Suche nach einem Modell, das gleichsam praxistauglich ist, lernte die Autorin die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen. Im vorliegenden Buch, einer überarbeiteten Fassung ihrer Dissertation, erörtert Karoline Bitschnau u.a., wie die Gewaltfreie Kommunikation die Reflexions- und Konfliktfähigkeit erweitern kann und inwieweit eigene Entwicklungsprozesse bewusst gestaltet werden können. Sie beschäftigt sich mit den gesundheitsfördernden Effekten emotionaler und sozialer Kompetenz und damit, wie Menschen zu einer erweiterten Handlungsfähigkeit gelangen und ihr Leben so immer bewusster gestalten können. Dieses Buch bietet einen grundlegenden Einblick in jene bewährten Konzepte und Modelle, die die Basis für eine Gewaltfreie Kommunikation darstellen, Forschungsergebnisse, die die präventive und salutogene Wirkung emotionaler Kommunikation und einer wertorientierten Ausdrucksweise aufzeigen sowie spezifisches Wissen darüber, wie soziale Kompetenzen erweitert und gefördert werden können.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Wiener Städtische Büchereien